von Valentin Mehl | Dez. 17, 2024 | MRT, Unkategorisiert
Der Kaltkopf eines MRT-Geräts spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederverflüssigung des Heliumgases, das den Magneten kühlt. Ein rechtzeitiger Austausch dieses Bauteils ist essenziell, um den störungsfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten und Schäden durch...
von Valentin Mehl | Dez. 11, 2024 | CT, Unkategorisiert
Die beiden Modelle Siemens SOMATOM Sensation und Siemens SOMATOM Emotion gehören zu den führenden Geräten der Computertomographie. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Leistung, Kühltechnik und Anwendung, wodurch sie unterschiedliche Bedürfnisse in der medizinischen...
von Valentin Mehl | Dez. 8, 2024 | MRT, Unkategorisiert
Ein MRT-Quench (englisch: MRI Quench) bezeichnet den dramatischen Vorgang, bei dem ein Magnet des MRT-Systems seine Supraleitfähigkeit verliert und flüssiges Helium in Gas umgewandelt wird. Dieser Vorgang hat tiefgreifende Auswirkungen auf das MRT und erfordert...
von Valentin Mehl | Dez. 2, 2024 | Röntgen, Unkategorisiert
Die Anforderungen an die Raumgröße für Röntgensysteme und andere bildgebende Systeme hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, sowohl gesetzliche Vorschriften als auch technische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die benötigte Raumgröße für ein...
von Valentin Mehl | Nov. 29, 2024 | Röntgen, Unkategorisiert
Ein Röntgensysteme Vergleich lohnt sich besonders für Ihre Praxis, da verschiedene Röntgensysteme eine groß Anzahl unterschiedliche Anforderungen und Anwendungsgebiete abdecken. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen X-Ray-Systeme...