Siemens Biograph Vision
Siemens Biograph Vision PET/CT-Scanner für hochpräzise molekulare Bildgebung
Der Siemens Biograph Vision PET/CT-Scanner setzt neue Maßstäbe in der diagnostischen Bildgebung, indem er die Funktionalität der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit der anatomischen Präzision der Computertomographie (CT) kombiniert. Mit modernster Technologie ermöglicht der Scanner schnelle, hochauflösende Aufnahmen bei gleichzeitig optimierter Strahlendosis. Kliniken und Diagnosezentren profitieren von präzisen Diagnosen, effizientem Workflow und einer breiten Anwendbarkeit in Onkologie, Kardiologie, Neurologie und Entzündungsdiagnostik.
Die innovative Systemarchitektur sorgt für exzellente Sensitivität und eine verbesserte Zeitauflösung, sodass kleinste Läsionen zuverlässig erkannt werden können. Gleichzeitig ermöglicht die CT-Komponente die detaillierte anatomische Zuordnung, wodurch die PET/CT-Aufnahmen besonders aussagekräftig werden.
Hochauflösende PET/CT-Bildgebung für präzise Diagnosen
Der Biograph Vision PET/CT-Scanner bietet eine deutlich verbesserte räumliche und zeitliche Auflösung gegenüber Vorgängermodellen. Mit einer hohen Sensitivität und einem erweiterten Axialfeld werden kleine Strukturen und Läsionen präzise detektiert, selbst in komplexen anatomischen Regionen.
Die Kombination aus PET und CT erlaubt die simultane Darstellung von Stoffwechselaktivität und Anatomie. So können Tumoren, Metastasen oder entzündliche Prozesse schneller und zuverlässiger identifiziert werden. Die integrierte TOF-Technologie (Time-of-Flight) reduziert Bildrauschen und verbessert die Genauigkeit der Aktivitätszuordnung, was insbesondere bei kleinen Läsionen oder bei Patienten mit hohem BMI entscheidend ist.
Effizienter Workflow und patientenschonende Technologie im PET/CT-Scanner
Der Siemens Biograph Vision ist auf einen effizienten und patientenfreundlichen Ablauf ausgelegt. Kurze Scanzeiten und eine optimierte Sensitivität verkürzen die Untersuchungsdauer, wodurch die Belastung für Patient:innen reduziert wird. Gleichzeitig steigt die Patientenkapazität pro Tag, ohne dass die Bildqualität leidet.
Die großzügige Gantry ermöglicht komfortable Lagerung, auch bei schwer zugänglichen Patienten, während das intuitive Bedieninterface die Erstellung von Untersuchungsprotokollen und die Integration in PACS- und RIS-Systeme vereinfacht. Automatisierte Workflow-Tools unterstützen die präzise Positionierung, die schnelle Bildverarbeitung und die direkte Weiterleitung an die Befundstation.
Vielseitige Anwendungen des PET/CT-Scanners
Der Siemens Biograph Vision PET/CT-Scanner deckt ein breites klinisches Einsatzspektrum ab. In der Onkologie ermöglicht er Tumor-Staging, Therapiekontrolle und Metastasen-Suche mit höchster Genauigkeit. In der Kardiologie unterstützt er die Beurteilung von Myokardperfusion und Herzstoffwechsel, während in der Neurologie pathophysiologische Prozesse im Gehirn sichtbar werden. Auch in der Infektions- und Entzündungsdiagnostik bietet das System deutliche Vorteile durch die präzise Stoffwechselvisualisierung.
Die Kombination aus leistungsstarker PET-Detektion, schneller CT-Integration und intelligentem Workflow macht den Biograph Vision zu einem unverzichtbaren Instrument für moderne Diagnosezentren, die präzise, effiziente und patientenschonende Bildgebung benötigen.